Alejandra Ruddoff absolvierte 1985 ihr Studium der Bildhauerei an der Universität Chile. 1993 erhielt sie ihr Postgraduierten-Diplom an der Akademie der Bildenden Künste in München, wo sie mit einem Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) studierte. Ruddoff erhielt zahlreiche Stipendien, Auszeichnungen und Preise, darunter den 1. Preis des chilenischen Ministeriums für öffentliche Bauten im Jahr 2000. Dazu wurde ihr Werk Hommage an den Wind – welches „die keimende Leichtigkeit des Gedichts und zur gleichen Zeit die Reinheit der ältesten Monumente besitzt” (Raúl Zurita, Schriftsteller) – an der Panamericana aufgestellt. Ihre plastischen Werke wurden national sowie international in Ausstellungen präsentiert: u.a. 2003 im Nationalmuseum der Schönen Künste in Santiago de Chile in einer Einzelausstellung und im Tai Miao Tempel der Verbotenen Stadt in Peking, China. Ruddoff lehrt seit 2000 an verschiedenen Kunstakademien.

Die Künstlerin entwickelte diverse großformatige, ortsbezogene Projekte für den öffentlichen Raum. Herausragend unter diesen sind die Arbeit Peace, Friendship and Time’s Space (2001), die im Rahmen des V. Internationalen Bildhauersymposiums in Changchun, China angefertigt und im dortigen Skulpturenpark aufgestellt wurde, sowie die Skulptur Nach Vorn (1997), die seit 2002 in Potsdam steht. Während eines Aufenthalts am Volkswagen Design Center Potsdam 2006 erarbeitete die Künstlerin ein Modell für die Weiterentwicklung der Letzteren. Im Auftrag des DAAD fertigte sie 2010 die Arbeit Nach Vorn II an, die vor dem Hauptsitz des DAAD in Bonn aufgestellt ist.

Ruddoffs Hauptinteresse gilt den Zusammenhängen zwischen Raum, Zeit und Materie und den Gesetzen der Bewegung. Die große Energiequelle der Natur und die Triebkraft der technisierten Welt kennzeichnen ihre Werke: eine Synergie von Natur und Kultur. Wie ein Seismograph registriert und erforscht die Bildhauerin die Rhythmen des dynamischen Wandels - die unendliche Änderung von Strukturen. Raum wird befragt und Volumen bezeichnet. Ihre Arbeiten zeigen eine Achse zwischen Vergangenheit und Zukunft auf: eine Momentaufnahme, angehaltene Zeit, sind ’verstillte’ Bewegung. Ruddoff erfasst Transformations-prozesse in dem Raum-Zeit-Kontinuum, in dem Dynamismus als physische Kraft der Natur sichtbar wird.

Parallel konstituieren sich: Stille und Dynamik, das Physische und Metaphysische, das Materielle und Immaterielle sowie verschiedene Schichten der Zeit. Die Werke verbinden die äußere Erscheinungsform des haptisch Greifbaren und das Geistige. Innen und Außen stehen in Übereinstimmung; im Gleichgewicht.

In den Werkserien werden die gleichen Motive in unterschiedlichen Zuständen oder Formen aufgegriffen und in vielerlei Techniken, Formaten und Materialien ausgeführt. Ruddoffs Umgang mit den Materialien verschafft jedem Werk eine einzigartige, unmittelbare Wirkung. Ihre graphischen Werke zeigen eine außergewöhnliche plastische Qualität, so erscheinen ihre Lithografien als ’zweidimensionale Skulpturen’.

Charakteristisch für das Œuvre ist eine ästhetische, abstrahierte und dennoch sinnliche Bildsprache, die naturgemäße und mechanische Formen vereint. Seit 2009 lebt und arbeitet Alejandra Ruddoff als freischaffende Künstlerin in Berlin.

STUDIUM

1991 · 93 & 1987 · 88 Postgraduierten-Studium der Bildhauerei bei Prof. Hans Ladner Akademie der Bildenden Künste München
1979 · 85 Studium der Bildenden Künste Schwerpunkt Bildhauerei Fakultät der Künste, Universidad de Chile

LEHRTÄTIGKEITEN | Auswahl

2005 · 09 Professur für Bildhauerei, Fakultät der Künste Pontificia Universidad Católica de Chile
2000 · 06 Professur für Bildhauerei und Gestaltung Fakultät der Künste Universidad de Chile

PREISE, WETTBEWERBE, AUSZEICHNUNGEN und
WERKE IM ÖFFENTLICHEN RAUM | Auswahl
2016 Skulptur im öffentlichen Raum: Skulptur Elan Plaue, Deutschland
2013 Skulpturenpark am Klostersee: Skulptur ad astra Kloster Lehnin, Deutschland
2010 Skulptur im öffentlichen Raum: Skulptur Nach Vorn II Hauptsitz der DAAD, Bonn, Deutschland
2010 Skulptur im öffentlichen Raum: Skulptur Nach Vorn Chileplatz Potsdam, Deutschland
2008 Olympic Fine Arts Contest
Tai Miao Tempel der Verbotenen Stadt, Peking, China
2003 Preis – Skulpturenpark Wettbewerb
Skulptur im öffentlichen Raum Diachronie, Santiago, Chile
2003 1. Preis MOP (Ministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) Memorial de Paine, Paine, Chile
2003 DAAD Workshop Grenzsignale
La Factoría, Universidad Arcis, Santiago, Chile
2001 International Sculptors Symposium
Peace, Friendship and Time’s Space Changchun, China
2000 Fondart Preis, Ministerium für Bildung und Kultur
Einzelausstellung im Museo Nacional de Bellas Artes, Santiago, Chile
2000 1. Preis MOP (Ministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) Skulptur im öffentlichen Raum: Hommage an den Wind
Panamericana, Punta Arenas, Chile

EINZELAUSSTELLUNGEN | Auswahl

2018 Cartografías de un paisaje en uso
Museo Nacional de Bellas Artes, Santiago, Chile
2012 Orbital
Galerie Kunstkomplex, Wuppertal, Deutschland
2009 Nach Vorn Skulptur & Skizze
Altes Rathaus · Potsdam Forum, Potsdam, Deutschland
2008 Am Saum einer Spiegelung
Heidelberg Center, Santiago, Chile
2003 Wegen in Bewegung
Museo Nacional de Bellas Artes, Santiago, Chile

GRUPPENAUSSTELLUNGEN | Auswahl

2017 Personal structures - open borders
La Biennale di Venezia, Palazzo Mora, Venedig, Italien
2017 Tierra ajena · fremdes heimat
Museo Martin Gusinde, Puerto Williams, Chile
2017 Tierra ajena · fremdes heimat
La Galería, Punta Arenas, Chile
2015 Gastkünstlerin
Messe für zeitgenössische Kunst FAXXI, Santiago, Chile
2014 Spur der Steine
Druckwerkstatt im Kulturwerk, Berlin, Deutschland
2012 C.A.R Contemporary Art Ruhr
Messe für zeitgenössische Kunst, Essen, Deutschland
2012 100 Tage Kunstreise · Den Kreis schliessen
Galerie Kunstkomplex, Wuppertal, Deutschland
2012 Die Reise der Vielfältigkeit
Botschaft der Republik Chile, Berlin, Deutschland
2012 NordArt 2012
Kunstwerk Carlshütte, Büdelsdorf, Deutschland
2012 100 Tage Kunstreise · Ausstellung #3
Galerie Kunstkomplex, Wuppertal, Deutschland
2011 NordArt 2011
Kunstwerk Carlshütte, Büdelsdorf, Germany
2010 Magische Verbindungen
Sparkasse Wuppertal, Wuppertal, Deutschland
2008 Olympic Fine Arts 2008
Tai Miao Tempel der Verbotenen Stadt, Peking, China

STIPENDIEN | Auswahl

2010 · 11 Artist in Residence, DAAD, Berlin, Germany
2008 Artist in Residence, Stiftung Dr. Robert und Lina Thyll-Dürr
Elba, Italien
2006 Artist in Residence, Volkswagen Design Center Potsdam
Potsdam, Deutschland
1992 · 93 & 1987 · 88 Postgraduierten·Stipendium, DAAD Akademie der Bildenden Künste München, Deutschland

WERKE IN ÖFFENTLICHEN SAMMLUNGEN

Chile MNBA Museo Nacional de Bellas Artes, Santiago MAVI Museo de Artes Visuales, Santiago
Parque de las Esculturas, Providencia, Santiago El Mercurio Zeitung, Santiago
Deutschland Chilenische Botschaft in Berlin
DAAD, Bonn: Skulptur im öffentlichen Raum Sparkasse Wuppertal, Wuppertal
Naumburg: Skulptur im öffentlichen Raum
Potsdam: Skulptur im öffentlichen Raum
China Changchun World Sculpture Park: Skulptur im öffentlichen Raum
Museum of Contemporary Art, Changchun